Frühlingskonzerte der Stadtmusik Bülach
Samstag, 22. März 2025, 20.00 Uhr und Sonntag, 23. März 2025, 10.30 UhrBreitisaal, Winkel
City Vibes – musikalische Reise in andere Städte wie zum Beispiel Stockholm, Amsterdam, Singapur, Buenas Aires, EL Hamma, Havanna u.v.m.
32. Generalversammlung der IGBV
Mittwoch, 26. März 2025, 20.00 Uhr / Apéro ab 19.30 UhrStadthalle Bülach, 1. Stock
Die Einladungen haben alle Vereine der IGBV per E-Mail erhalten.
Wir freuen uns sehr auf eine zahlreiche Teilnahme an der Generalversammlung. Der Vorstand der IGBVSchneemaa 2025 Bülach
Samstag, 25. Januar 2025, ab 15:00 UhrRef. Kirchgemeindehaus Bülach
Wir freuen uns bereits heute auf viele verrückte, kreative „Schneemaa“- Kostüme und wünschen euch viel Spass beim Basteln. Wie jedes Jahr werden die besten Kostüme prämiert – also hängt euch rein!. Bis bald!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Wir wünschen frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr ! 13. / 14. + 15. Dezember 2024 Generationenverbindendes Krippenspiel, inszeniert von Kindern aus der Region, dem Chinderchor, der Neuen Kantorei Bülach, dem Posaunenchor Bülach und weiteren Musikerinnen und Musikern. Regie führt Stephan Lauffer. Die musikalische Leitung hat Susanne Rathgeb-Ursprung.
D’Zäller Wiehnacht mit dem Chinderchor und der Neuen Kantorei Bülach
reformierten Kirche Bülach
Adventskonzert Kammerchor Zürcher Unterland
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Katholische Kirche Bülach
Es erklingen stimmungsvolle und besinnliche Chorwerke zur Advents- und Weihnachtszeit sowie Instrumentalmusik.
Singen im Advent unter freiem Himmel
mit dem Gemischter Chor Bülach-Embrachtal
Dienstag, 10. Dezember 2024, 19.00 Uhrneben der reformierten Kirche Bülach
Nehmt euch in der Hektik der Vorweihnachtszeit eine kleine Auszeit und taucht gemeinsam mit uns bei vorweihnachtlichen Weisen ein in die kuschelige Atmosphäre der Adventszeit.
Wir freuen uns sehr wenn ihr uns auf dem Kirchenhügel besucht und hoffen, dass uns Petrus auch dieses Jahr wieder hold ist.
Kirchenkonzert des Cantus Laurentius Chor
Sonntag, 08. Dezember 2024, 17.00 UhrKatholische Kirche Bülach
Der Cantus Laurentius Chor lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert in der katholische Kirche in Bülach ein.
Cantus Laurention Chor FlyerAbendunterhaltung TV Bülach
30. November 2024, 20.00 Uhr Stadthalle Bülach Die verschiedenen Riegen sind seit Wochen in den Vorbereitungen, um dem Publikum einen tollen und abwechslungsreichen Abend bieten zu können. Die vielen Mitwirkenden aus den turnenden Vereinen Bülachs zeigen ein bunt gemischtes und attraktives Unterhaltungsprogramm. Vom kleinsten Muki-Turnkind bis zum ältesten Mitglied in der Frauen- und Männerriege sind alle mit dabei. Und auch ihr seid herzlich eingeladen, im «Gasthof zum goldenen Turner» einzuchecken und mitzuerleben, was es dort zu entdecken gibt. Programm: 18:00 Uhr Türöffnung, Nachtessen 20.00 Uhr Abendunterhaltung anschliessend gemütliches Ausklingen in der Stadthalle mit einer Pup-up Bar und Bar im 1. Stock Abendunterhaltung 2024 TV BülachWeihnachtskonzert der Jugendmusik
30. November 2024 Baptistengemeinde Bülach an der Schaffhauserstrasse 10, Bülach Das nebelige Grau, die kühleren Temperaturen und das frühe Einsetzen der Dunkelheit lassen keinen Zweifel daran, dass das Jahr sich allmählich dem Ende zuneigt. Das nahende Jahresende läutet aber auch die wunderschöne Adventszeit ein. Und was gibt es Schöneres, als den Advent mit einem Konzert der Jugendmusik Bülach, unterstützt vom Ensemble der Musikschule Zürcher Unterland, zu beginnen. Daher laden wir euch herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert am 30.11.2024 ein. Bitte beachtet, dass das Konzert in der Baptistengemeinde Bülach an der Schaffhauserstrasse 10 in Bülach stattfindet. Unsere Musikerinnen und Musiker haben fleissig geübt und freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer. Leitet diese Einladung gerne weiter – alle sind herzlich willkommen! Musikalische Grüsse und hoffentlich bis bald! Flyer_Weihnachtskonzert 2024Bülacher Tag der Freiwilligen
30. November 2024 Am 30. November 2024 ist der Bülacher Tag der Freiwilligen. Der Stadtrat bedankt sich an diesem Tag bei allen freiwillig Helfenden. Es ist ein Dankes-Anlass mit musikalischer Unterhaltung Details folgen……Feier der 18-Jährigen
27. November 2024
Rathaus Saal Bülach
Die Feier der 18-Jährigen findet am 27. November 2024 statt. Alle Bülacherinnen und Bülacher, die im 2024 volljährig werden oder geworden sind, sind dazu eingeladen. Der Parlamentspräsident und der Stadtpräsident laden die jungen Erwachsenen ein. Es gibt eine Begrüssung im Rathaus-Saal und ein Abend-Programm.
Details folgen……
Medienmitteilung
American Football im Unterland: Die Bülach Ravens vor erstem Testspiel am 14. September
Die «Bülach Ravens» sind ein neu gegründeter American Footballverein aus dem Zürcher Unterland und stehen kurz vor einem wichtigen Meilenstein in ihrer jungen Geschichte: Am 14. September 2024 spielt die Mannschaft ein wichtiges Testspiel in Embrach gegen die «Zurich State Spartans» aus Dübendorf./p>
Willkommensanlass für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger
Samstag, 15. Juni 2024
09:00 – 15:00 Uhr
Stadthalle Bülach
Dieser Event ist nur für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger der Stadt Bülach vorbehalten.
Aktionstage für Behindertenrechte
Aktion «Literatur für ALLE!»
Am Samstag, 25. Mai 2024, findet die Aktion «Literatur für ALLE!» statt. Die Stadt Bülach, die Stadtbibliothek und weitere Partner laden dazu ein. Der Anlass richtet sich an alle, die wissen möchten, wie verschiedene Medien den Zugang zur Literatur erleichtern können. Die Aktion findet im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte statt.
Bülacher Kulturseite: In neuer Form ab 2024
Die Bülacher Kulturseite ist bis vor Kurzem monatlich in der Unterlandzeitung erschienen. Eine Seite voller begeisternder Berichte von Friedel Husemann, die regelmässig einen Vorgeschmack auf das vielseitige Bülacher Kulturleben geboten haben. Ab Januar 2024 erscheint die Bülacher Kulturseite im Stadtblatt Bülach, verfasst von Lea Cortesi.
Im Einsatz für die Natur, 100 Jahre Naturschutzverein Bülach
Ein altes handgeschriebenes Protokollbuch belegt die Gründung des Vogelschutzvereins Bülach und Umgebung am 5. Oktober 1924 im Restaurant Hirschen in Eglisau
28. Januar 2024
Museum Bülach, Brunngasse 1
Sommerkonzerte Stadtmusik Bülach
Die Stadtmusik Bülach lädt zu zwei Sommerkonzerte ein.
Donnerstag, 29.06.2023 . 19:00 Uhr
Altersheim Grampen (bei jedem Wetter)
Donnerstag, 06.07.2023 . 19:30 Uhr
Hans-Haller-Platz (nur bei jedem Wetter, Ausweichdatum; 13.07.2023)
Flyer Sommerkonzerte Stadtmusik Bülach
Glasi Fäscht 2023
Das Glasi-Fäscht findet am 9. September 2023 statt.
Zeit, das Leben im neuen Quartier zu feiern.
30. Generalversammlung IGBV
Am Mittwoch, 15. März 2023 fand die 30. Generalversammlung der IGBV statt.
– Rund 60 Teilnehmer waren dabei
– Neue Statuten (mit einem kleinen Zusatz) abgesegnet.
– 6 Neue Vereine aufgenommen
– Vorstand für 2 weitere Amtsjahre wieder gewählt, ausg. Andre Grether. Andre hat infolge Wegzug nach Mels, seinen Rücktritt per DV 2023 eingereicht. Einen Nachfolger konnte bis Dato nicht gefunden werden, Interessierte sind willkommen.
Zudem wurde das Glasi-Fest 2023 sowie das Büli-Fäscht 2025 detaillierter vorgestellt. (Diesbezüglich folgt demnächst eine ausführliche Dokumentation)
„Herbst-MitgliederversammlungIGBV“
Mittwoch, 21.09.2022
20:00 Uhr (Apero 19:30 Uhr)
Stadthalle Bülach 1. Stock
Nach Wegfall der Verantwortung des Büli-Fäschtes muss die IGBV ihre Statuten ändern. Bei dieser Gelegenheit möchte der Vorstand auch gleich das Leitbild der IGBV überarbeiten und dabei einige Punkte ändern, streichen und neue bestimmen. An diesem Abend diskutieren wir über eure Vorschläge. Definitiv darüber abstimmen werden wir dann an der nächsten GV, wie auch über die revidierten Statuten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und möchten euch vor der Versammlung gerne mit einem Apéro begrüssen.
Einladung_Herbstversammlung_2022
„1. August-Feier“
Die Stadt Bülach freut sich den Nationalfeiertag mit Ihnen gemeinsam auf dem Lindenhof zu feiern. Es erwartet Sie kulturelle Unterhaltung, eine Festtagsrede, Live Musik und selbstverständlich die 1.-Augustbratwurst zum 1.-August-Feuer.
Die Feier findet bei jeder Witterung statt.
„Die Stadtmusik Bülach lädt zu zwei Sommerkonzerte ein“
Am 30.Juni 2022 findet bei schönem Wetter um 19:15 Uhr das Sommerkonzert mit der Jugendmusik Bülach beim Stadthaus in der Allmendstrasse statt (Verschiebedatum: 14. Juli 2022).
Am 7. Juli 2022 spielt die Stadtmusik Bülach um 19.00 Uhr im Alterszentrum Grampen.
Viel Vergnügen
„Zum Glück in Bülach“
Montag, 13.06.2022
19:00 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus
Von Bhutan lernen mit dem Glücksexperten Dr. Tho Ha Vinh
„Kultur im öffentlichen Raum“
Sind Sie Musikant, ein Chor, eine Band, ein Zauberkünstler, ein Poet oder ähnliches und haben Interesse an einem 1 stündigen Auftritt mitten in der schönen Bülacher Altstadt?
Dann lesen Sie bitte das weiter unten befindliche Dokument „Informationsblatt Kultur im öffentlichen Raum“ aufmerksam durch und tragen sich anschliessend im nachfolgenden Terminreservationssystem „Doodle“ ein. Ausserdem benötigen wir Ihre Angaben über den link „Anmeldung für Auftritt Kultur im öffentlichen Raum“.
„Generalversammlung IGBV“
Die Generalversammlung der IGBV vom 25.03.2022 fand wieder einmal ohne jegliche Einschränkung statt.
38 Vereine, bzw. Stimmberechtigte waren anwesend. Auch auffallend viele Gäste aus der Politik waren zu Besuch.
Alle Geschäfte wurden durchgewunken, Der Antrag zur Leistungsvereinbarung mit dem Stadtblatt Bülach wurde einstimmig angenommen.
Vielen Dank für den Besuch
„Frühlingskonzerte Stadtmusik Bülach“
Am 19. und 20. März findet im Breitisaal Winkel das Frühlingskonzert der Stadt Musik Bülach statt.
Informationen und Anmeldungen bitte direkt an den RV Bülach wenden.
„Autorenlesung mit Autogrammstunde“
Der RV Bülach organisiert am Dienstag, 22. März eine Autorenlesung mit dem Leistungssportler und Paraplegiker Heinz Frei.
Mit Sicherheit eine interessante Veranstaltung aus dem Leben eines grossartigen Leistungssportlers.
Informationen und Anmeldungen bitte direkt an den RV Bülach wenden.
„Gründung Förderverein Kultur- und Begegnungszentrum“
Im Jahr 2021 hat die Stadt Bülach mit Unterstützung von VertreterInnen aus Kultur, Politik und Gastronomie an einem Entwurf eines Betriebskonzepts für das geplante Kultur- und Begegnungszentrum auf dem Sonnenhof-Areal gearbeitet. Für die weitere Entwicklung Förderung des Projekts Kultur- und Begegnungszentrum wird im Januar 2022 ein Förderverein gegründet. Die Mitgliedschaft steht allen Interessierten offen.
„Konzert in der Kirche“
Am 21. November findet in der Reformierten Kirche Bülach ein Konzert der Stadtmusik statt.
Wir freuen uns ganz besonders, euch zu unserem Konzert in der Kirche begrüssen zu dürfen. Nach einer sehr langen Zeit sind wir wieder für euch da … live again!
„Weinachtskonzert der Jugendmusik Bülach
Samstag 11. Dezember
19:30 Uhr
Reformierte Kirche Bülach
„Erfolgreiche (verspätete) IGBV Generalversammlung 2021“
Am 22. September 2021 fand i Rest. Kaserne Bülach die 28. Generalversammlung statt
Nach rigoroser Zertifikatskontrolle beim Eingang (alles Grün) konnte der Präsident Daniel Aeschlimann 44 Vereine Begrüssen.
Gleich 2 Stadträte, Mark Eberli und Daniel Ammann fanden Zeit an dieser Versammlung teilzunehmen. Mark Eberli stellt das Büli-Fäscht vor, bzw informierte über den Verlauf der Verhandlungen des Stadtrates. Dieser hat dem Grundkonzept zugestimmt, nun geht es im November ins Parlament.
Neuer Verein, Riverside Pipe Band, wurde im Mai 2021 gegeündet. Riverside Pipe Band stellte sich in einer interessanten Präsentation vor und wurde von der Versammlung mit viel Applaus aufgenommen.
Alle weiteren Geschäfte wurden durchgewunken.
Um 21:10 Uhr war die GV bereits zu Ende.
Wir danken allen Vereinen für ihr kommen und ihre Unterstützung.
„Information zum Büüli-Fäscht 2024“
am 23. August 2021
Das nächste Büüli-Fäscht soll im Jahr 2024 stattfinden. Bisher hat die Stadt Bülach das Fest finanziell unterstützt, organisiert hat es die Interessengemeinschaft Bülacher Vereine (IGBV) mit grossem Engagement und viel Freiwilligenarbeit. Auf Anfrage der IGBV ist der Stadtrat gerne bereit, die Schirmherrschaft für das Büüli-Fäscht 2024 zu übernehmen und es gemeinsam mit den Vereinen, wie auch mit dem lokalen Gewerbe, neu zu gestalten und zu organisieren.
„Bülach braucht dich
Interessante Kolumne von Gemeinderätin Laura Hartmann
„Sportlerehrung 2022“
Es ist wieder soweit und die Planungsphase der Sportlerehrung 2022 hat begonnen.
Weitere Informationen findet Ihr im Anhang.
„Reglementsänderung Kulturständer
Bei der Plakatierung an den Kulturständern hat es reglementarische Anpassungen gegeben. Hier in Kürze was (ausschliesslich im Kapitel 3) geändert hat:
Neu können nur noch Plakate im Format A4 abgegeben werden. A3-Plakate werden nicht mehr berücksichtigt.
Offensichtlich müssen auch die Plakate an den Plakatständern den geforderten Abstand einhalten, und dafür sind A3-Plakate einfach zu gross. (Sorry, diese Bemerkung konnte ich mir in einer Zeit, an der grundsätzlich alle Veranstaltungen verboten sind, nicht verkneifen.)
Reglementsanpassung_plakatwerbung_reglement
„Stadtkalender Bülach, Einträge nur noch über Eventfrog.ch Möglich“
Die Stadt Bülach hat ihren Stadtkalender ausgelagert. Jeder neue Eintrag muss ab sofort über Eventflog.ch erfasst werden.
Zu diesem Zweck klicken sie im Stadtkalender Bülach oben rechts auf neuer Eintrag erfassen.
„Sportlerehrung abgesagt
Ein weiteres Opfer der Corona-Pandemie
Leider wurde die Sportlerehrung 2021 abgesagt. Die Gründe dürften allen bekannt sein.
Wir bedauern diesen Entscheid des Stadtrates und hoffen auf eine baldige Besserung der Situation.
„Bund verstärkt Massnahmen gegen das Coronavirus
Am 28. Oktober 2020 hat der Bundesrat weitere Massnahmen gegen die Bekämpfung der Pandemie beschlossen. Ziel ist es, die Kontakte unter den Menschen stark zu reduzieren. Entsprechend ist auch der Sport von den Einschränkungen betroffen, zum Beispiel bei den Aktivitäten in Innenräumen sowie den Zuschauerbeschränkungen.
„Bülacher Tag der Freiwilligen“
Samstag, 7.Dezember 2019
Im Namen von Stadtpräsident Mark Eberli und Stadtrat Rudolf Menzi laden wir zur Tag der Freiwilligen 2019 ein.
Rest. Goldenen Kopf
Samstag, 7. Dezember, 11.30 Uhr
Mittagessen mit musikalischer Umrahmung im Hotel zum goldenen Kopf.
Einladung Tag der Freiwilligen„Herbstversammlung IGBV“
Mittwoch, 18. September 2019
IGBV Einladung Herbstversammlung 2019
„Bülacher Partnerstadtfest“
Freitag, 30. und Samstag, 31. August auf dem Hans-Haller-Platz Bülach
Festzelt mit Festwirtschaft , Musik und Tanz
„Musikantentreff“
14.09.2019 im Breitisaal Winkel
Stadtmusik Bülach präsentiert der Musikantentreff 2019
„Der Wurm im Ohr“
Gemischter Chor Bülach – Embrachertal präsentiert:
15.09.2019 – Serenade im Steigwiessaal Rorbas
22.09.2019 – Musikbrunsch im Breitisaal Winkel
„Empfang der Frauenriegler, Männerriegler und der Turner vom Eidgenössischen Turnfest am Sonntag, 23. Juni“
Wenn Bülacher Vereine an Eidgenössischen Festen teilnehmen, so empfangen wir sie mit Musik, Fahnen und Apéro. Dieses Jahr nehmen die Turnerinnen und Turner des Turnvereins Bülach am Eidgenössischen Turnfest in Aarau teil.
Am Sonntag, 23. Juni heissen wir sie Willkommen am Bahnhof Bülach. Ankunft 17.15 Uhr. Vereinsdelegationen nehmen bitte ihre Fahnen mit (wenn vorhanden).
Anschliessend führt ein Umzug, angeführt von der Stadtmusik Bülach, alle zum Rathausplatz. Nach ein paar kurzen Begrüssungsworten feiern wir die die Turnerinnen und Turner bei einem Apéro.
Eingeladen sind alle. Hoffentlich zeigt sich das Wetter von der sonnigen Seite.
„Stadtmusik Bülach auf Sommertournee“
Die Stadtmusik Bülach organisiert die Sommertournee 2019.
20.06.2019 – Breiti Winkel
27.06.2019 – Stehen Nussbaumen
04.07.2019 – Alterszentrum Grampen
11.07.2019 – Hans-Haller-Platz
„MBCZU Familienfahrtag“
Samstag, 11. Mai 2019
13.30 – 17:30 Uhr
Schulhausstrasse 5, 8180 Bülach
Fahrbetrieb auf der HO Klubanlage, wobei auch Besucher mal die Steuerung übernehmen dürfen.
Nerst anregendem Zusammensitzen und Diskutieren mit unseren erfahrenen Klubmitgliedern gibt es dazu noch klein Snacks und Erfrischungen.
Flyer_Eisenbahn_Familienfahrtag_2019
„Charleys Tante kommt zu Besuch!“
Wir freuen uns, Ihnen im Mai 2019 die heitere und turbulente Komödie von Brandon Thomas präsentieren zu dürfen!
Kennen Sie Charleys Tante? Sie lebt in Brasilien und soll sehr vermögend sein.
Charley und Jack sind zwei ganz normale Studenten aus Oxford. Sie stammen aus vornehmen Familien, haben ein eigenes Dienstmädchen, aber nie Geld. Beide sind unsterblich verliebt in Kitty und Amy.
Zur Homepage„Stadt-Werkstatt zum Thema Kultur- und Begegnungszentrum“
18. Mai 2019
Viele Bülacherinnen und Bülacher wünschen sich ein reiches soziales und kulturelles Angebot in Bülach. Insbesondere ist der Wunsch nach einem Ersatz für das Kultur und Begegnungszentrum Kantine (ehem. Guss39). Doch welche Art von kultureller Einrichtung und Angebot ist gewünscht? Wie könnten das Raumprogramm, eine Trägerschaft und der Betrieb eines Kultur- und Begegnungszentrums für Bülach aussehen? An einer öffentlichen Veranstaltung wird über diese Themen diskutiert mit dem Ziel, ein mögliches Raumprogramm zu skizzieren. Das Raumprogramm dient als Grundlage für eine Standortevaluation, die im Anschluss an die Stadt-Werkstatt an die Hand genommen werden soll.
Stadtwerkstatt_Kultur-_Begegnungszentrum
„Generalverammlung IGBV“
Sehr Gut besuchte Generalversammlung IGBV der IGBV.
Am Mittwoch, 27. März 2019 fand die Generalversammlung 2019 der IGBV statt.
Sehr viele Vereine waren vertreten
4 Vereine traten aus
3 Neue Vereine kommen hinzu
Stadtfest (Bülifäscht) neu in der Hand der Stadt Bülach
Detailierter Bericht kann im Bülacher Stadtblatt nachgelesen werden.
Stadtblatt Bülach„Frühlingskonzerte Stadtmusik Bülach“
An unserem diesjährigen Frühlingskonzerten präsentieren wir Ihnen die Hits aus der 70-er und 80-er Jahren. Samstag, 23. März 2019: 18:30 Uhr Türöffnung 20:00 Uhr Konzertbeginn Warme Küche ab 18:30 Uhr und nach dem Konzert Grosse Tombola, Kuchenbuffet 24. März 2019: 08:30 Uhr Türöffnung 10:30 Uhr Konzertbeginn Brunch ab 08:30 Uhr und nach dem Konzert Kuchenbuffet Eintritt frei Kollekte Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem unserem beiden Konzerten im Breitisaal in Winkel begrüssen dürfen.IHRE STADTMUSIK BÜLACH
„Skandinavische Musik und Texte“
Elisabeth Trechslin, Gitarre / Peter Nagel, Querflöte / Claus Herger, Lesung.
Montag, 11. März 2019:
18:30 Uhr Türöffnung mit Kaffeebetrieb
19:30 Uhr Konzertbeginn
Der Eintritt ist gratis, Kollekte zur Deckung unserer Unkosten
Eine Veranstaltung der Gruppe Freizeit und Kultur,
Verein Transition-Bülach
„Öffentliche Probe“
Sonntag, 12. Januar 2019 – 14:00 Uhr Alterszentrum Grampen Die Stadtmusik lädt öffentlichen Probe ein. OP19 Plakat„Raclette mit Konzert der Musikschule Zürcher Unterland“
Samstag, 26. Januar 2019 Die Musikschule Zürcher Unterland beginnt das Jahr mit einem Raclette-Abend und Konzert der Musikschüler im Steigwiessaal in Rorbas (siehe Anhang). Eine Anmeldung ist erforderlich bis am 14. Januar an die E-Mail-Adresse „raclette@mszu.ch“ Einladung Raclette mit Konzert„Fusion Jungwacht und Blauring Bülach“
Auf 1. Januar 2019 Fusionieren die Jungwacht und Blauring Bülach zu einem Verein. Weitere Infos„Herbst-Mitgliederversammlung“
Mittwoch, 12. September 2018 Wir laden euch alle herzlich ein zur diesjährigen Herbst-Mitgliederversammlung. Diese findet wie folgt statt: Mittwoch, 12. September 2018 Stadthalle Bülach, 1. Stock Zeit 19.30 Uhr Apéro – (20.00 Uhr Beginn der Versammlung) Themen 1. Begrüssung 2. Präsentation Stadtblatt Bülach (Andreas Nievergelt) 3. Infos Stadt Bülach 4. Infos Vereine 5. Verschiedenes Einladung Herbstversammlung 2018„Das Fest für Bülach auf dem Glasi-Areal: Lassen Sie es erklingen!“
Samstag, 15. September 2018 Veranstaltungsort: Gelände der ehemaligen Glashütte Bülach In der Glashütte Bülach bliesen über hundert Jahre lang Arbeiter Glas. Heute ist es eine Brache. Doch schon bald wird das Areal erneut genutzt: In den nächsten Jahren entsteht darauf ein Quartier mit Wohnraum, Läden, Restaurants, Gewerbebetrieben, Hotel, Alterszentrum und Kinderkrippe. Weiter Details könne aus dem Informationsschreiben entnommen werden.„Herbstkonzert der Jugendmusik Bülach“
Am 22. September findet im Saal des Reformiertes Kirchgemeindehaus Bülach das Herbstkonzert statt. Seit dieser Woche ist aber die Probenarbeit für unser diesjähriges Herbstkonzert wieder voll im Gange. Unsere Gäste sind das Youth Brass Ensemble Eglisau und das Jugendensemble Rafzerfeld, beide unter der Leitung von Janez Kurt, sowie die BüliBandMixed (Combo der Stadtmusik und der Jugendmusik Bülach) unter der Leitung von René Wohlgensinger. Für die Verpflegung in Form eines Kuchen- und Snackbuffets ist ab 18.30 Uhr mit einer kleinen Festwirtschaft gesorgt. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr. Zur Homepage der Jugendmusik„ONLINESUCHT – EINE «DESIGNTE» DROGE?“
Mittwoch, 20. Juni 2018 Veranstaltungsort: Alterszentrum Region Bülach, Im Grampen, Allmendstrasse 1, 8180 Bülach Zeit: ab 19:30 Uhr Apéro, 20:00 Uhr Referat Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Fachleute aus den Bereichen Familie, Schule, Jugendarbeit, Betriebe, Alter und Sozialdienst sowie an alle Interessierte aus dem Zürcher Unterland. Einladung„SKEMA Tag der offenen Tür“
Aktuell zum 40jährigen Jubiläum der SKEMA, organisiert der Verein ein Tag der offenen Tür. Alle sind eingeladen daran teil zu nehmen. Der Eintritt ist kostenlos. 26. Mai 2018 im Sportzentrum Hirseln. Zur Homepage der SKEMA 40JahreSKEMA„25. Generalversammlung IGBV“
Die 25. Generalversammlung ist schon wieder Vergangenheit. Alle Geschäfte angenommen 3 Neue Vereine wurden aufgenommen Wir begrüssen; Alphornbläser und Fahnenschwinger Comuteria Regio Bülach Transition Bülach Herzlich willkommen!„Todesanzeige“
Mit tiefer Trauer nehmen wir vom Tod unseres ehemaligen Präsidenten Klaus W. Bodenmüller Präsident von 1993 bis 2000 zur Kenntnis. Er wurde an der Gründungsversammlung im Frühling 1993 von Vertretern von 60 Bülacher Vereinen zum ersten Präsidenten der neu gegründeten Interessengemeinschaft Bülacher Vereine (IGBV) gewählt. Sieben Jahre nahm er dieses Amt wahr. In grosser Dankbarkeit Vorstand und Mitglieder der Interessengemeinschaft Bülacher Vereine (IGBV) Der Trauergottesdienst findet am 18. Juli 2017, um 11 Uhr in der katholischen Kirche in Hohentengen am Hochrhein statt.„Kultur im öffentlichen Raum“
Informationen zu „Kultur im öffentlichen Raum> verfügbar Zur Homepage Stadt Bülach„Jazztage in Bülach“
Vom 30. Juni – 2. Juli 2017 finden die Jazztage Bülach statt. Jazztage in Bülach„Serenadenkonzert der Stadtmusik Bülach“
Donnerstag, 13. Juli, Serenadenkonzert der Stadtmusik Bülach. Als Gast begrüssen wir die Jugendmusik Bülach Flyer Serenadenkonzert„4 neue Vereine in der IGBV“
An der 24. GV der IGBV wurde 4 neue Verein aufgenommen. Pirates of the Rhein ALD-Charity Verein Treffpunkt Büli Neue Kantorei Bülach Herzlich willkommen„Sehr Gut besuchte 24. Generalversammlung UGBV“
Die 24. GV der IGBV wurde am 15. März in der neuen Sporthalle Hirseln abgehalten„Wospi eingestellt – Neue Wochenzeitung lanciert“
Per 31. Dezember wurde der Wospi eingestellt. Nun versucht ein neuer Verlag ein neues Wochenblatt auf den Markt zu werfen. Die strong>Unterlandzeitung erscheint einmal pro Woche, (Mittwochs). Untlandzeitung„Zürcher Unterländer Jugendschiessen erfolgreich beendet“
Am 3. / 4. September fand in der Schiessanlage Längenrain Bülach das 62. Zürcher Unterländer Jugendschiessen statt. Der neue Schützenkönig heisst Benz Kai aus Wil. Herzliche Gratulation Die Beteiligung konnte auf 360 Jugendliche gesteigert werden, dies ist ein + von 16 Schützen gegenüber dem Vorjahr. Weitere Infos„Bülacher Jungschützen sind Kantonalmeister“

Herzliche Gratulation! Bericht GM Final ZHSV
„Herbstversammlung IGBV“
Die diesjährige Herbstversammlung stand im Zeichen des nächstjährigen Büli-Fäschtes. Eine Zusammenfassung der Informationen übers Fest lest ihr im beiliegenden Protokoll. IGBV Protokoll Herbstversammlung 2016„Serenadenkonzert der Stadtmusik Bülach“
Die Stadtmusik organisiert am 14. Juni auf dem Hans-Haller-Platz das Serenadenkonzert Plakat Serenadenkonzert„Stadtmusik Bülach am Eidg.Musikfest“
Die Stadtmusik Bülach nimmt am am Eidg. Musikfest in Montreux teil. Am Sonntagabend, 19. Juni, wollen wir die Musikantinnen und Musikanten in Bülach feierlich mit Musik und Apéro begrüssen. Treffpunkt: Sonntag, 19. Juni, 18.00 Uhr beim Rathausplatz Bülach (bei extrem schlechtem Wetter – in der Stadthalle). Wir bitten alle Vereine mit Vereinsfahnen, diese für den traditionellen Fahnengruss mitzunehmen.„DV Zürcher Schisssportverband in Bülach“
Die Jung- und Militärschützen Bülach organisierten in der Stadthalle Bülach die 10. Delegiertenversammlung des Zürcher Schiesssportverband. In erster Linie waren die Jungen der Militärschützen Bülach an vorderster Front im Einsatz. Dieser wurde von allen Seiten hoch gelobt. Auch hochrangieger Besuch seitens Politik und Militär war Present. Link zum Bericht„Ludothek wird weitergeführt“
Die Mitglieder des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach haben einstimmig der Weiterführung der Ludothek durch den Frauenverein zugestimmt. Am Samstag, 2. April, um 11 Uhr wird der beliebte «Spielverleih für Gross und Klein» wiedereröffnet. Das ehemalige Vorstandsmitglied Barbara Zweidler übernimmt die Betriebsleitung, zusammen mit einem engagierten Freiwilligenteam. Die Öffnungszeiten wurden leicht angepasst, die Abonnementsgebühren bleiben unverändert.„23 Generalversammlung 2016“
Gut besuchte 23. GV der IGBV Am Mittwoch, 16. März 2016 fand im Alterszentrums Grampen die 23. Generalversammlung der IGBV statt. – Mehr als 50 Vereine waren anwesend – Alle Geschäfte wurden genehmigt – Daniel Aeschlimann als Präsident bestätigt Das Bülifäscht 2017 findet vom 25. – 27. August 2017 statt. Daniel Aeschlimann diskussionslos zum OK Präsident gewählt.„Sportlerehrung 2015“

„Bülacher Kulturseite mit Veranstaltungskalender“
Wochenspiegel präsentiert Kulturseiten mit Veranstaltungskalender Info Kulturseiten Wospi„Jedes Detail ist naturgetreu nachgebaut“
Viel Arbeit haben die Mitglieder des Modellbahnclubs Zürcher Unterland in ihre Anlage gesteckt. Das Lokal bietet nach dem Umbau mehr Platz, die kleinen Züge können länger auf den ausgebauten Strecken fahren. MBCZU Einweihung (PDF) (Link zur HP Zürcher Unterländer)„Bülacher Tag der Freiwilligen 2015“
Samstag, 5. Dezember 2015, 11.30 Uhr (internationalen Tag der Freiwilligen) Mittagessen mit musikalischer Umrahmung im Alterszentrum Region Bülach im Grampen Einladung Freiwilligentag 2015„Weihnachtskonzert der Jugendmusik“
Samstag, 19. Dezember 2015, 19.30 Uhr in der Reformierten Kirche Bülach Die Jugendmusik lädt alle Ehrenmitglieder, Passivmitglieder, Eltern, Gönner und Freunde der Jugendmusik Bülach zum Weihnachtskonzert ein. Flyer Weihnachtskonzert 2015„30 Jahre im Einsatz für die Kleinsten“
Im Zürcher Unterland sorgen 80 Verkehrslotsinnen für die Sicherheit der Kleinsten im Strassenverkehr. Sehr lange, bereits seit 30 Jahren, begleitet Elisabeth Mauerhofer unfallfrei Kinder durch den Verkehr. Dafür wurde sie am TCS-Lotsenanlass 2015 geehrt. Weitere Infos„Bülacher Kulturpreis geht an Ortschronisten“
Der Kulturpreis 2015 der Stadt Bülach wird den Ortschronisten Heinrich Führer, Jürg Ineichen und Alfred Meier-Graf verliehen. Weitere Infos„Stadtblatt Bülach vom Volk abgelehnt“
Am 14. Juni stimmte das Bülacher Volk gegen das neue Stadtblatt Mit 1897 Ja zu 2610 Neuîn-Stimmen wurde das Stadtblatt doch sehr deutlich vom Volk verworfen. Wie und ob es mit dem Stadtblatt weiter geht ist noch nicht klar. Wir lassen sie auf dem laufenden. Link zum Stadtblatt Bülach„22. Generalversammlung der IGBV“
Am 18. März fand in der Stadthalle Bülach die 22. Generalversammlung der IGBV statt.„Sportlerehrung 2014
1 Mannschaft, 23 Sportlerinnen und Sportler wurden am Donnerstag 29. Januar für ihre Leistungen im 2014 geehrt. Etwas weniger Sportler als auch schon konnten dieses Jahr auf die Bühne treten und ihre Ehrung für einen (oder mehrere Podestplätze), auf Nationaler oder Internationaler Ebene in Empfang nehmen. Wir Gratulieren allen Siegern für ihre tollen Leistungen und wünschen eine Erfolgreiche Saison 2015„40 Jahre Judo mit Kurt Nägeli“

„Solidaritätsbeitrag der Kreisgemeinden an Bülacher Sportinfrastruktur wurde angenommen“
Auch die Stimmberechtigten der Kreisgemeinden setzen ein starkes Zeichen für den Sport. Nachdem die Bülacher Bevölkerung Ende September dem Bau der Gross-Sporthalle in Bülach klar zugestimmt hat, haben nun die Einwohner der Kreisgemeinden dem Solidaritätsbeitrag klar zugestimmt. Die vollständige Information entnehmen Sie bitte der Medienmitteilung.. Medienmitteilung Solidaritätsbeitrag„2 Präsentationen verfügbar“
Anlässlich der IGBV Herbstversammlung hat die Stadtpolizei den Ablauf für eine Festorganisation vorgestellt und das Lebensmittelinspektorat hielt ein Referat über die Hygiene an Festen Beide Präsentationen sind ab sofort verfügbar. Referat Bewilligungen Stadtpolizei Referat Lebensmittelinspektorat„Preisübergabe für Gestalterin des neuen IGBV-Logos“
An der Herbst-Mitgliederversammlung vom September wählte die IGBV ihr neues Logo. Nun fand auch noch die Preisübergabe statt. Weitere Infos„Der Bülacher Kulturpreis 2014 geht an Rolf Hutter“
Der Kulturpreis 2014 wird Rolf Hutter verliehen. Dies hat der Stadtrat auf Antrag der Kulturkommission entschieden. Weitere Infos„Abstimmung Gross-Sporthalle Bülach Positiv“
Die Stadt Bülach darf die neue Gross-Sporthalle in der Hirseln bauen. Weitere Infos„Tag der Freiwilligen 2014“
Stadtpräsident Mark Eberli lädt alle, welche sich ehrenamtlich engagieren, anlässlich des Bülacher Tags der Freiwilligen zum Apéro riche ein. Freitag, 5. Dezember 2014, 18 Uhr, Alterszentrum Grampen, Allmendstrasse 1. Weitere Infos und Anmeldung„Herbstversammlung IGBV vom 24. September“
IGBV Logo wird neu“ Die Teilnahme an der Herbstversammlung war leider nicht gerade überragend, der Vorstand konnte aber 5 Logo-Vorschläge präsentieren und zur Abstimmung bringen. Gewonnen hat die Kreation von Frau Simone Stein aus Bülach. Sie gewinnt einen Einkaufsgutschein des Bülacher Gewerbes. Allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern (es waren ja nicht wirklich viele …) danken wir recht herzlich für ihre eingesannten Arbeiten. Auch sie werden mit einem Gutschein belohnt werden. Vorstand IGBV„Kultur- und Begegnungszentrum „Guss39“; Verlängerung der Leistungsvereinbarung „
Der Stadtrat hat die Leistungsvereinbarung mit Gianluca Italia für den Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums Guss39 um ein weiteres Jahr, bis 31. Juli 2015, verlängert. Im neu entstehenden Stadtteil Bülach-Nord soll das BülachGuss-Areal relativ zügig überbaut werden. Mit der Vertragsverlängerung um lediglich ein Jahr wird diesem Umstand Rechnung getragen. Aus Sicht der Kultur und der Stadtentwicklung ist es wertvoll, wenn Guss39 so lange wie möglich weitergeführt werden kann. Niederschwellige Begegnungs- und Kulturangebote sowie bezahlbare Räume für Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten sind gefragt.„Abholung zweier Vereine „

„Neue Richtlinien für Plakateaushang Kulturständer „
Die Stadt Bülach hat die Richtlinien für den Plakateaushang an den Kulturständern erneuert. Alle Infos diesbeüglich sind auf folgendem Link zu finden: https://www.buelach.ch/themen/veranstaltungen_bewilligungen/maerkte_plakatwesen_und_veranstaltungen/plakate/ .„Erfolgreiche Sportler geehrt“

„Gestaltungswettbewerb für neues IGBV-Logo“
Unser IGBV-Logo ist seit der Gründung vor 20 Jahren immer noch dasselbe. Der Vorstand hat deshalb beschlossen, einen Gestaltungswettbewerb für ein neues Logo zu lancieren. Dem Gewinner/der Gewinnerin lockt ein Bülacher Einkaufsgutschein à Fr. 200.-. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Alle Informationen finden Sie im Anhang. Wir freuen uns viele kreative Vorschläge. Flyer Gestaltungswettbewerb„Bülach mit neuem Webauftritt“
Die Homepage der Stadt Bülach wurde erneuert. Mehr Informationen und eine bessere Navigation prägt die neue Homepage. Schaut selber und bildet euch euere eigenen Urteil. Bitte hier klicken um zur neuen Homepage der Stadt Bülach zu gelangen.„BülachKultur lädt ein zu Kultur im Quartier.“
Kick-off-Anlass im Soli-Quartier am Montag, 1. September 2014, im Garten des Bülach Guss Areals bei Künstler Christian Deller:„Neuzuzüger-Anlass 2014 der Stadt Bülach“
Wegen dem Notbudget war bis Ende März nicht klar, ob der Neuzuzüger-Anlass durchgeführt werden kann. Nun ist es offiziell: er kann am 14. Juni wie letztes Jahr in der Stadthalle durchgeführt werden. Die Vereine sind eingeladen, mit einem eigenen Präsentationstisch präsent zu sein. Die IGBV wird wiederum den „neuen“ Bülachern die Vereinsvielfalt aufzeigen mittels Adresslisten und Werbematerial von den Vereinen. Ein Einladungsschreiben der Stadt finden Sie im Anhang. Anmelden können Sie Ihren Verein bis am 23. Mai. Info Neuzuzügertag„Bülach hat endlich ein Budget“
Nach langen Verhandlungen hat der Gemeinderat Bülach am 24. März 2013 endlich ein Budget verabschiedet. Entgegen der Befürchtungen wird im Bereich Sport und Vereinsunterstützung weniger gespart als angenommen.„21. Generalversammlung 2014 der IGBV“
Am 19. März fand die jährliche Generalversammlung der IGBV im Grampen Bülach statt. 39 Vereine waren anwesend. – Stadtrat Jürg Hintermeister informiert kurz über den Stand der projektierten Sporthalle. – Daniel Aeschlimann als Präsident der IGBV bestätigt. – Alle Geschäfte durchgewunken. – 4 neue Vereine in der IGBV aufgenommen – die 100-Mitglieder-Marke somit geknackt.„Bülach mit neuem Webauftritt“
Die Homepage der Stadt Bülach wurde erneuert. Mehr Informationen und eine bessere Navigation prägt die neue Homepage. Schaut selber und bildet euch euere eigenen Urteil. Bitte hier klicken um zur neuen Homepage der Stadt Bülach zu gelangen……„Bülacher Nachwuchsschützen sind Schweizermeister 2013“

Die Bülacher Nachwuchsschützen Laura Hartmann, Cyril Tschumper und Sascha Hirt holen sich am GM-Final SSV den Schweizermeistertitel 2013.
Laura, 87/92, Cyril 96/93 und Sascha 95/91 Punkte. (Total 554 Punkte). Dies ist das zweithöchste je geschossene Resultat an einem GM Final. Wir Gratulieren dem Nachwuchs der Militärschützen Bülach, Cyril, Sascha und Laura, Herzlich zum SCHWEIZERMEISTERTITEL 2013. Rangliste Jugendliche„Zürcher Unterländer Jugendschiessen“

59. Zürcher Unterländer Jugendschiessen Erfolgreich
Am 14. / 15. September fand in der Schiessanlage Langenrain in Bülach das 59. Unterländer Jugendschiesssen statt. Mit einer Beteiligung von 388 Jugendlichen wurden alle Erwartungen übertroffen. Alle Infos sind >>HIER<< zu finden…. ….und auch auf Facebook ist das Jugendschiessen zu vertreten„Wiedereröffnung Stadtpark Lindenhof“
Nach langer Umbauzeit wird der Lindenhof mit einem gebührenden Fest eingeweiht.
Das Wiedereröffnungsfest des Stadtparks Lindenhof findet am 25. Mai 2013 statt. (11.00 – 17.00 Uhr) Die Neugestaltung des Lindenhofs neigt sich langsam dem Ende zu. Das Ergebnis, vor allem auch der neue Spielplatz, kann sich sehen lassen. Am Samstag, 25. Mai um 11.00 Uhr wird der „neue“ Lindenhof eröffnet. Die Stadt Bülach möchte alle herzlich einladen, mit ihnen den schönen Moment zu teilen. Kinder und Grosseltern sind ebenfalls herzlich willkomen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Programm; – Ansprache von Stadtrat Willi Meier – 3 Böllerschüsse aus der Bülacher Kanone – ab 12.00 Uhr Festwirtschaft mit Gratiswürsten – bis 17.00 Uhr Unterhaltung mit Steelband, Bullriding, Attraktionen für Kinder„Ersatz fürs Erachfeld“
Bülach. Für 14 Millionen Franken will die Stadt die Sportanlage Hirslen um eine Grosssporthalle ergänzen. Jetzt ist das Siegerprojekt bekannt. Das letzte Wort hat das Volk. weitere Infos„Erfolgreiche Jubiläums-Generalversammlung der IGBV“
48 Vereine der IGBV haben sich zur Jubiläums-Ausgabe im Alterszentrum Grampen eingefunden. weitere Infos„Sportlerehrung der Stadt Bülach“
Wieder einmal ehrte Bülach seine besten Sportlerinnen und Sportler
Nicht weniger als 37 Spotlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistung im 2012 geehrt. weitere Infos/p>„Hallenvermietung Online Buchbar“
Das schon vor längerer Zeit angekündige Online-Reservationssystem der Hallenvermietung in Bülach nimmt Formen an. Ab sofort kann das System unter www.bueliweb.ch begutachtet werden. Noch ist das Online-System nicht voll verfügbar. Alle Vereine können aber bereits ein Konto beantragen. Vereinen mit Untersektionen wird Empfohlen für jede Sparte ein Login / Konto zu beantreagen. Weitere Infos folgen….„APG Buchungsfenster“
Das APG|SGA-Buchungsfenster für das zweite Halbjahr 2012 eröffnet am 10. April 2012. Mit dem Plakat den Bekanntheitsgrad steigern und den Abverkauf fördern. Nutzen Sie für die Platzierung Ihrer Werbebotschaft im wirkungsvollen Umfeld unser attraktives Flächenangebot und reservieren Sie jetzt Ihre Plakatkampagne. BESCHREIBUNG BUCHUNGSFENSTER„Generalversammlung der IGBV ist gelaufen“
Am Mittwoch, 21. März fand die Generalversammlung der IGBV statt.„Sportlerehrung 2011“


„Medaillienregen für das Judo Team Bülach“

„Büli-Fäscht 2011“

„Ans Licht geholt – 1200 Jahre Kirche Bülach“
Vor 1200 Jahren wurden die Stadt Bülach und die Kirche erstmals schriftlich erwähnt. Grund genug, mit einer Ausstellung auf die Geschichte der Kirche zurückzublicken. Diese beginnt nämlich bereits früher. Schon im frühen 7. Jahrhundert stand auf dem Hügel im Zentrum Bülachs eine kleine Kirche, in der eine adlige Dame bestattet worden war. Link Jubiläumsausstellung—-„ZJV Nachwuchsmeisterschaft 2011“

„Stadt lagert die Vermietung „Im Guss“ aus“
Die Stadt überträgt die Lokalitäten „Im Guss“ Gianluca Italia zur Vermietung und Nutzung auf eigene Rechnung. Der Stadtrat hat mit der von Gianluca Italia gegründeten Firma i39 events gmbh eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Weitere Infos ^ (Link zur Hompage der Stadt BülachPC-7 Team im Einsatz

„1200 Jahre Stadt Bülach (Stafettenlauf)“
Im Jahr 2011 ist es 1200 Jahre her, dass Bülach erstmals urkundlich erwähnt worden ist. Diese 1200 Jahre werden in Bülach ein Jahr lang mit verschiedenen besonderen Anlässen ausgiebig gewürdigt und gefeiert. Ein 20-köpfiges Organisationsteam unter der Leitung von Stadtpräsident Walter Bosshard bereitet die Anlässe und Veranstaltungen vor. Das Jubiläumsjahr 2011 selber ist geprägt durch sechs grosse Anlässe. Mit den verschiedenen Anlässen soll einerseits der Name „Bülach“ eine spezielle Ausstrahlung erfahren. Anderseits, und das ist für das Organisationsteam noch wichtiger, soll die Bevölkerung in alle Festaktivitäten eingebunden werden, nach dem Motto: „Alle dürfen und sollen mitmachen!“ Zielankunft der Stafette am Sonntag, 22. Mai 2011, in Bülach (Link zur Hompage der Stadt Bülach)„Brockifest 2011“
Bereits ein Jahr erfolgreich – das neue Brocki Bülach Nach einem grandiosen Start im Mai 2010 und einem erfolgreichen ersten Geschäftsjahr lädt das Brocki Bülach am Samstag, den 07. Mai 2011 alle Kunden und Freunde des Brocki Bülach zu einem grossen Fest ein. Zum Dank erhalten die Kunden einen 10% Rabatt auf den Warenwert des Tageseinkaufs. In der Festwirtschaft und in der Kaffeestube kann man sich zu familienfreundlichen Preisen verköstigen. Die Blue Cocktail Bar mixt feine, alkoholfreie Sommerdrinks. Kinder können sich gratis schminken lassen und um 11 Uhr spielt die Blaukreuzmusik zu einem Platzkonzert auf. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns. Flyer Brokifest 2011„18. Generalversamlung IGBV“
Eine der best besuchten Generalversammlung der IGBV. Das Wichtigste: Das Hauptthema war zweifellos das Bülifäscht. Im weiteren musste die IGBV vier Austritte verbuchen, konnte aber auch vier neue Vereine begrüssen. Die Stadt Bülach stellte das Projekt Turnhallenverwaltung vor. Herzlichen Dank für ihr Interesse„Sportlerehrung 2010 der Stadt Bülach“
Am 12. Februar fand im Sportzentrum Hirseln die Sportlerehrung der Bülacher Sportlerinnen und Sportler statt. Alle Teilnehmer holten im 2010 auf Nationaler oder Internationaler Ebene eine der begehrten Medallien. Wir Gratulieren allen für ihre Hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr.„Grossartiger Empfang für Sarah Meier“

„Guss in den Händen der Stadt Bülach“
Der Stadtrat will sicherstellen, dass die Räume im Kultur- und Begegnungszentrum Guss 81-80 weiterhin gemietet und Veranstaltungen durchgeführt werden können. Wetere Infos„Herbstversammlung IGBV“
Volles Haus an der Herbstversammlung der IGBV Nach dem Empfang der Schützen anlässlich des Eidg. Schützenfst in Aarau, folgte die alljährliche Herbstversammlung der IGBV. Besonders viele Interessierte aus etlichen Vereinen erwiesen die Ehre und erschienen Zahlreich. Hauptthema war das Jubliläumsjahr (1200 Jahre Bülach) und das Büli-Fäscht 2011. Herzlichen Dank für ihr Intersse„Herbstversammlung IGBV“
Den Sommer kaum wahrgenommen, ist schon wieder Herbstversammlung der IGBV. Im Namen des IGBV Vorstands laden wir Euch ganz herzlich dazu ein. Mittwoch, 22. September 2010, Stadthalle Bülach weitere Informationen…„Die Besten werden die Letzten sein “
Die letzte Kurzfilmnacht endet mit einem grossen Finale weitere Informationen…„Aus den Verhandlungen des Stadtrats“
Ab sofort versuchen wir Regelmässig Informationen aus den Verhandlungen des Stadtrats Bülach auf unserer Homepage zu Publizieren. weitere Informationen…„Kultur- und Begegnungszentrum Guss 81-80“
Kultur- und Begegnungszentrum Guss 81-80: Unterstützung für ordentliche Liquidation des Vereins, Raumvermietung bleibt gewährleistet . weitere Informationen…„Sportpark Erachfeld“
Inforamtionen zum Sprotpark Erachfeld sind verfügbar. weitere Informationen…„Beide Kulturvorlagen scheitern an der Urne“
Das Volk lehnt einen höheren Beitrag der öffentlichen Hand an das Kulturzentrum Guss 81-80 ab. Mit 1488 Ja- zu 1661 Nein-Stimmen ist die Vorlage am Wochenende in Bülach gescheitert weitere Informationen…„Mehrfacher Judo-Weltmeister kam als Gasttrainer“
Den Meister auf die Matte geholt Am Wochenende trainierte Judo-Olympiasieger Kosei Inoue über 100 Judokas. Der Japaner ist Idol für viele Schwarzgurt-Träger. Der erst 31-jährige Judo-Meister Kosei Inoue trainierte an diesem Wochenende insgesamt über 100 Schweizer Judokas. weitere Informationen…„Sommerferienprogramm 2010 verfügbar“
Die Primarschule Bülach bietet seit mehreren Jahren ein Sommerferien-Programm an. Ca. 2’500 Kindern der Primarschule Bülach, Bachenbülach, Höri, Hochfelden und Winkel soll eine sinnvolle und spannende Freizeitgestaltung in den Sommerferien angeboten werden. Informationsbrief Sommerferienprogramm 2010 Anmeldeformular„Sportler geehrt“

„Eidg. Feldschiessen 2010 steht bevor“

„Die Kleinen wirbeln durch die Luft “
Am Wochenende durften die Bülacher Kinder eine Sportart entdecken – weiter efolgen noch. judo-schnuppertag 2010 (pdf 254 kb) Am Samstag warfen sich 13 Mädchen und Buben aus die Matten. Die Erstklässler absolvierten beim Judo-Team Bülach ein Probetraining und lernten einen neuen Sport kennen.„Beiträge der Stadt an das Kulturzentrum Guss 80-81 kommen an die Urne“
Volk soll Kultur(-Farbe) bekennen Zwölf Parlamentarier kippen mit einem Referendum das Ja des Parlaments zu höheren Beiträgen an das Bülacher Kulturzentrum Guss 80-81. Und doch ist niemand über diesen Entscheid traurig. weitere Informationen…„Ehrenamt ZKS“
Liebe Sportlerinnen und Sportler Der ZKS macht in diesem und nächsten Jahr das Ehrenamt zum Jahresthema. Zu diesem Anlass hat der ZKS einen Film Produziert. weitere Informationen…„Wer ausrutscht, darf sich nicht verkrampfen“

„Unterländer Sportstars des Jahres“
Sportlerinnen und Sportler aus dem Unterland haben auch im Jahr 2009 mit aussergewöhnlichen Leistungen beeindruckt – sei es national, auf europäischer Ebene oder auf der Weltbühne. Der «Zürcher Unterländer»organisiert bereits zum 11. Mal und wie in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit dem «NBT» die Wahl der Unterländer Sportstars des Jahres. Stimmen Sie ab in den Kategorien Männer, Frauen und Teams weitere Informationen…1200 Jahre Bülach – Teilprojekt Stafette – Erste Intressenmeldung
Anlässlich der IGBV Generalversammlung wurde bereits über das Projekt „Stafette 2011“ Informiert. Nun kommt das erste Info-Schreiben. – Anfrege Stafette 2011 (PDF) – Anmeldetalon (PDF) Lesen, Informieren und sich mit Beiliegendem Anmeldetalon anmelden. Herzlichen DankKulturpreis 2009
Bülacher Kulturpreisträger 2009 heisst Fredy Preisig. weitere Informationen…Herbstversammlung IGBV vom 23. September 2009
Am 23. September fand im im Sitzungszimmer der Stadthalle Bülach die Herstversammlung der IGBV statt. weitere Informationen…Sport- und Bewegungsförderung J+S Bülach Kids
Die Primarschule und das Sportamt der Stadt Bülach starten im Herbst mit dem Projekt „J+S Bülach Kids“. Ziele der beiden Sportförderkurse „J+S Bülach Kids“ und „J+S Bülach Kids MOVE“ sind einerseits die Erhöhung der Bewegungsaktivität bei Schulkindern und anderseits die Förderung von motorisch begabten Kindern. weitere Informationen…Zürcher Unterländer Jugendschiessen
